955 Schlacht auf dem Lechfeld

Im Jahr 955 widersetzen sich ottonische Heere – erstmals im Verbund – den ungarischen Invasoren und verteidigen die Region mit nachhaltigem Ergebnis. Häufig wird diese Schlacht als die »Geburt der deutschen Nation« bezeichnet. Was vor über 1000 Jahren geschah, hatte bedeutende Auswirkungen auf Geschichte und Gegenwart. Der Informationspavillion »Schlacht auf dem Lechfeld« in Königsbrunn ist Museum und Startpunkt eines transmedialen Geschichtspfades in einem.

koenigsbrunn_dioramen_lechfeldschlacht_6
koenigsbrunn_dioramen_lechfeldschlacht_13

Startpunkt des Geschichtspfades

Zur visuellen Einstimmung werden Szenen der kriegerischen Auseinandersetzung gezeigt. Martin Sauter hat 13.000 handgefertigte Zinnfiguren in Dioramen arrangiert. Die szenische Beleuchtung belebt die ausdrucksstarke Gesamtpräsentation. Weitere Exponate und das neonfarbene Erscheinungsbild, das sich von den Wänden des Leitsystems durch alle Medien zieht, knüpfen ein starkes Band zur Gegenwart.

Visuelles Erscheinungsbild

Neongrüne Bänder an den Wänden, die sich an einigen Stellen kreuzen – tragen die Idee der Verbindung ebenso wie die der kriegerischen Konfrontation in sich. Das Signalgrün wurde als hoffnungsfrohe Farbe gewählt.
Im Haus funktionieren die Bänder als Leitsystem. Sie begleiten den Besucher ausgehend vom Logo bis zur Ausstellung ins Untergeschoss.

koenigsbrunn_dioramen_lechfeldschlacht_hochformat
955_Lechfeldschlacht_Plakat01
koenigsbrunn_dioramen_lechfeldschlacht_8
955_Lechfeldschlacht_Stele

Transmedialer Geschichtspfad

Im Landkreis Augsburg auf mehrere Stationen verteilt zeigt der Geschichtspfad die historischen Orte auf. Das transmediale Storytelling inklusive einer eigenen App führt den Besucher – vom Informationspavillon in Königsbrunn startend – durch die historische Schlacht. Es ist gelungen ein imaginäres Band durch den Landkreis zu den historischen Stätten zu legen. Perfekt als Freizeitausflug mit historischem Tiefgang.

Mehr erfahren
koenigsbrunn_dioramen_lechfeldschlacht_10

Quickinfo

Format:
Informationspavillion | Dauerausstellung

Ort:
Königsbrunn

Auftraggeber:
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Stadt Königsbrunn

Projektdauer:
3 Jahre

Besonderheiten:
Landschaftsdioramen mit über 12.000 Zinnfiguren
Startpunkt des transmedialen Geschichtspfads

Download Exposé
koenigsbrunn_dioramen_lechfeldschlacht_12